Bei OCEAN³ glauben wir daran, dass der Schutz der Ozeane nicht nur eine Verantwortung, sondern eine Notwendigkeit ist. Unsere Meere sind die Grundlage des Lebens auf der Erde – sie produzieren Sauerstoff, regulieren das Klima und beherbergen eine unglaubliche Artenvielfalt. Doch Verschmutzung, Überfischung, die Versauerung der Meere und der Klimawandel bedrohen dieses empfindliche Ökosystem.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, nicht nur die marinen Lebensräume entlang der marokkanischen Küste zu schützen, sondern auch lokale Gewässer wie die Süderelbe in Hamburg. Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten – sie verbinden das Binnenland mit den Meeren, transportieren Nährstoffe, bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume und sind essenziell für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Reinhaltung ist entscheidend, um die Artenvielfalt zu bewahren, das Trinkwasser zu schützen und die Auswirkungen von Verschmutzung auf marine Ökosysteme zu minimieren.

Unsere Schwerpunkte

Küstenschutz, Flussschutz & Müllbeseitigung
Wir organisieren regelmäßige Clean-ups sowohl an Stränden als auch entlang der Elbe in Hamburg. Besonders im Hafenbereich und an den Ufern sammelt sich viel Plastikmüll, der über die Elbe in die Nordsee gelangt. Durch lokale Aktionen und Aufklärungsarbeit verhindern wir, dass Abfälle ins Meer gelangen.

Schutz der marinen und flussnahen Artenvielfalt
Die Elbe ist Heimat vieler Fischarten und Wasservögel, doch Verschmutzung und Schifffahrtsverkehr setzen ihnen zu. Wir arbeiten mit Wissenschaftlern und Fischern zusammen, um Lebensräume zu erhalten und zu renaturieren – von der marokkanischen Küste bis zur Elbe.

Nachhaltige Fischerei & Gewässerschutz
Ob im offenen Ozean oder in Flüssen – nachhaltige Fangmethoden sind entscheidend für den Erhalt der Biodiversität. Wir setzen uns für umweltfreundliche Fischerei sowohl in maritimen als auch in flussnahen Ökosystemen ein.

Bildung & Bewusstseinsbildung
Wissen ist der Schlüssel zum Wandel! Neben Workshops zum Schutz der Ozeane sensibilisieren wir Menschen auch für die Bedeutung lokaler Gewässer. Die Elbe verbindet Hamburg mit der Nordsee – was hier ins Wasser gelangt, beeinflusst letztlich auch unsere Meere.

Global denken, lokal handeln
Von der marokkanischen Küste bis zur Elbe – jede Region hat ihre eigenen Herausforderungen, aber die Lösungen müssen überall nachhaltig sein. Gemeinsam können wir den Schutz unserer Gewässer und Ozeane voranbringen!


Der Einsatz für den Meeresschutz ist von entscheidender Bedeutung, da die Ozeane eine zentrale Rolle im globalen Ökosystem spielen. Sie bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche und sind Lebensraum für eine riesige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, viele davon noch unentdeckt. Meere sind nicht nur für die Artenvielfalt wichtig, sondern auch für das Klima, da sie große Mengen Kohlenstoffdioxid speichern und das Wettergeschehen weltweit beeinflussen.

Leider sind die Ozeane heute mit zahlreichen Bedrohungen konfrontiert. Plastikmüll, industrielle Überfischung, Verschmutzung durch chemische Abwässer und Öl sowie die Folgen des Klimawandels, wie die Erwärmung und Versauerung der Meere, stellen enorme Gefahren dar. Diese Faktoren haben bereits dramatische Auswirkungen auf die Meeresbewohner und können ganze Ökosysteme zerstören. Korallenriffe, die zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde zählen, sind durch steigende Wassertemperaturen und Verschmutzung in Gefahr.

Ein gesundes Meer ist auch für den Menschen von großer Bedeutung. Die Ozeane bieten nicht nur Nahrungsmittelressourcen, sondern auch wichtige Dienstleistungen wie die Regulierung des Klimas, den Wasserkreislauf und die Bereitstellung von Rohstoffen. Der Schutz der Meere ist somit nicht nur eine Frage des Naturschutzes, sondern auch der Sicherstellung der Lebensqualität und der ökologischen Balance für kommende Generationen.

Umso wichtiger ist es, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen, den Schutz der Meere voranzutreiben. Dies kann durch den reduzierten Einsatz von Plastik, nachhaltige Fischerei, die Förderung von Meeresschutzgebieten und die Bekämpfung von Umweltverschmutzung geschehen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die Ozeane für zukünftige Generationen bewahren und die Grundlagen für ein gesundes globales Ökosystem erhalten.

Aktuelle Kampagnen

Marokko

Whispers of the Ocean: Life Beneath Moroccan Waves

Unser Filmprojekt widmet sich dem aktuellen Zustand und den Herausforderungen der marinen Umwelt in unserer Region. Es erforscht die marine Biodiversität Marokkos und die enge Verbindung der Küstengemeinden zum Ozean. Durch beeindruckende Aufnahmen und Experteninterviews thematisiert der Film nachhaltige Fischerei, Plastikverschmutzung, Erderwärmung, die Versauerung der Meere und Schutzmaßnahmen – mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und zum Ozeanschutz zu inspirieren.

Hamburg

Projektvorstellung: „Lebendige Elbe – Schutz und Forschung vor unserer Haustür“

Die Norderelbe ist einer der beiden Hauptarme der Elbe im Stadtgebiet von Hamburg und spielt eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht in der Region. Sie dient als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Fisch- und Pflanzenarten, beeinflusst das Stadtklima und bietet gleichzeitig Erholungsraum für die Menschen. Doch steigende Temperaturen, invasive Arten, Plastikverschmutzung und menschliche Eingriffe setzen diesem empfindlichen Ökosystem zunehmend zu.

Kontakt / Presse / Office

📍 OCEAN³
Hauptsitz: Hamburg, Deutschland
Projektstandort: Marokkanische Küste

📧 E-Mail: [email protected]
📞 Telefon: +49 (0) XXX XXX XXXX

🌍 Website: www.ocean3.de
📱 Social Media: @Ocean3_official (Instagram, Facebook, Twitter)

Presseanfragen

Für Presseanfragen, Interviews oder weitere Informationen zu unseren Projekten kontaktieren Sie uns gerne unter:

📩 [email protected]

Office & Zusammenarbeit

Möchten Sie mit uns kooperieren, an einem unserer Projekte mitwirken oder mehr über unsere Arbeit erfahren? Schreiben Sie uns an:

📩 [email protected]

Wir freuen uns auf den Austausch und die gemeinsame Arbeit für den Schutz der Meere! 🌊💙